Deutschland-tauglich
Wer diese popelig einfachen Fragen nicht beantworten kann, der sollte wirklich nach Hause gehen...
Mein Resultat:

Labels: aus dem internet, auswandern, behörden, im ausland, politisches
Roland's an sich völlig unwichtige persönliche Sicht der Dinge in seinem mexicanischen Wahlexil.
Labels: aus dem internet, auswandern, behörden, im ausland, politisches
2 Kommentare:
Ich drucks ma forsichtij aus.
Hap das auch geshaft.
Im dritten Fersuch.
Wah aba wol egahl.
Hap nemlij diselbe "Gluckwunshurkunde" bekomen.
Shohn nach den ersten Fersuch.
Na dann: Glückwunsch!
Man muß ja auch nur 50%+1 der Fragen richtig beantworten (sprich: 17 von 33), um das Examen zu bestehen (das ist eine glatte 4 in der Schule).
Das heißt, dass dieses Deutsch-Examen wesentlich (!) leichter ist als zu meiner Zeit die theoretische Führerscheinprüfung; da war man nämlich mit sieben Fehlerpunkten (von etwa 130 möglichen) durchgefallen.
Ob schlechte Autofahrer wohl schlimmer sind als deutsche Staatsbürger, die die grundlegendsten Dinge ihres Heimatlandes nicht wissen?
Kommentar veröffentlichen
<< Home