Die Praktiken von Genomma Lab
Eigentlich liess ich die 'Information' in diesen Werbe-Spots immer an mir vorbeirauschen, weil mich keines der Produkte interessierte - bis mich vor ein paar Tagen ein Freund bat, ihm doch Silka-Medic (eine Fusspilz-Creme) in der Stadt zu besorgen. Da der Freund momentan arbeitslos ist, dachte ich an ein GI- (Genérico intercambiable) Produkt und begab mich auf die (Internet-) Suche nach dem Wirkstoff dieser Creme.
Was ich fand, erstaunte mich: fast alle der von mediocren Schauspielern (wie z.B. Adela Micha oder Lolita Ayala) im Fernsehen beworbenen Pseudo-Medikamente sind von einer Firma namens Genomma Lab. Ich rede hier von Wundermittelchen wie Asepxia, Cicatricure, Genoprazol, Unigastrozol, M Force und Multi O, Ma Evans, Nikzon, Goicoechea, X-Ray, Silka-Medic, Ultra Bengue, Metabol Tonics, Shot B, Pointts, Next, Dalay, usw. *
Und dann fand ich noch dies hier: Las Prácticas cuestionables de Genomma Lab
Alles sehr interessant; vor allem lässt es mich sehr skeptisch gegenüber den 'Medikamenten' dieser 'Firma' und ihrer Glaubwürdigkeit werden.
P.S. der Wirkstoff in Silka-Medic heisst Terbinafina und die Creme kostet beim Dr. Simi 30 Pesos - weit weniger als das 'Original' oder Lamisil (von Novartis) mit demselben Wirkstoff.
* andere Produkte von Genomma Lab, die in letzter Zeit vom Markt genommen wurden (meist wurden sie verboten wegen der Gesundheitsgefahr): Touch me, White Secret, Fat Away, Fataché, Siluet 40, u.a.
Labels: aus dem internet, kundenservice, marketing, sitten + gebräuche
1 Kommentare:
Hallo! Ich habe gelesen, dass du in Karlsruhe, in Reinhold-Schneider-Haus war. Und ich möchte dir über dieses Wohnheim fragen, weil ich in September dort fliegen werde, und ich kann ein Zimmer in RSH haben...
Vielen Danke!
Meine e-mail ist paribava@gmail.com
Kommentar veröffentlichen
<< Home